Getreide im Herbst
- kerstinoverkaempin
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Der Ungrasdruck steigt in den letzten Jahren an. Neben Standardgräsern wie der einjährigen Rispe wird Weidelgras zu einem großem Problem in unserer Region. Diese sind nur mit Herbstherbiziden nachhaltig zu bekämpfen, welche ganz nebenbei auch günstiger sind.
Auf Problemstandorten mit Ackerfuchsschwanz wird der Getreideanbau (insbesondere Gerste) nach dem Wegfall von Flufenacet in Frage gestellt werden müssen. Wie gut die „Nachfolgelösungen“ die Lücke schließen können, werden wir für Sie genau beobachten. Trockene, klutige Böden sollten gewalzt werden, damit die Wirkstoffe einen „Film“ ausbilden, der von der Zielpflanze beim Durchstoßen aufgenommen wird. Durch diese Maßnahme werden eine größere Anzahl Samen wach. Wird das Additiv Herbosol zugesetzt, erreicht man in der obersten Bodenschicht eine höhere Wirkstoffkonzentration – der Wirkungsgrad wird somit erhöht.
Achten Sie in den späten Mittagsstunden und in geschützten Lagen auf Blattläuse. Bei milden Temperaturen kann das noch bis Anfang November nötig sein. Bei mehr als 5 Läusen/m² oder bei einer Koloniebildung ist eine Bekämpfung angeraten. Bei GVV-resistenten Sorten kann u. U. auf eine Insektizidmaßnahme verzichtet werden.
Ab 3 ausgebildeter Blätter ist die Zugabe von Blattdüngern ideal. Spurennährstoffmangel begründet schwache Wurzeln, diese sorgen insbesondere Ausgangs des Winters für teils kümmernde Bestände und somit große Ausfälle. Mit 1 ltr / ha Blattgold Mangan Plus (Mn, S, MgO, Cu, Zn) stellen wir dem Getreide alle nennenswerten Nährstoffformen in ausreichendem Maße zur Verfügung.
>> Kleine Menge – großer Effekt!
Der Wirkstoff „Flufenacet“ als Rückgrat der Gräserbekämpfung steht uns nur noch bis Ende 2026 im Rahmen von Aufbrauchfristen zur Verfügung, da der Wirkstoff die Zulassung auf EU-Ebene verloren hat. Wir sollten den Wirkstoff nutzen, solange es ihn gibt!
ACHTUNG: Viele Abverkaufsfristen enden bereits in diesem Dezember (Produktabhängig).
Decken Sie sich demnach bereits JETZT mit Ware für den Herbst 2026 bei Ihrem Agri V-Berater ein!
Kommentare