top of page

Milchaustauscher: Moderne Alternative zur Vollmilch

  • kerstinoverkaempin
  • 2. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

Die ersten Lebenswochen entscheiden über Gesundheit, Wachstum und Leistung eines Kalbes. Immer mehr Betriebe setzen dabei auf Milchaustauscher – und profitieren von zahlreichen Vorteilen.


Konstante Qualität: Milchaustauscher liefern ein ausgewogenes Nährstoffprofil – unabhängig von der schwankenden Zusammensetzung der Kuhmilch. So erhalten alle Kälber genau die Energie, Eiweiße, Vitamine und Mineralstoffe, die sie für einen optimalen Start brauchen.

Sicherheit und Hygiene: Im Gegensatz zu Rohmilch sind Milchaustauscher frei von krankheitsübertragenden Keimen. Das reduziert Gesundheitsrisiken und sorgt für eine gleichbleibend sichere Fütterung.


Praktisch und wirtschaftlich: Pulverförmig, leicht zu lagern und exakt dosierbar – Milchaustauscher erleichtern die tägliche Arbeit. Gleichzeitig bleiben wertvolle Mengen Kuhmilch für den Verkauf oder die Käserei erhalten, während die Kälber dennoch bestmöglich versorgt sind.


Führende Hersteller wie Denkavit und ­Sprayfo bieten eine breite Produktpalette, die auf unterschiedliche Ziele abgestimmt ist: vom schnellen Wachstum über besonders robuste Kälber bis hin zur gezielten Vorbereitung auf hohe Milchleistungen. So findet jeder Betrieb die Lösung, die zu seinen Bedingungen passt.


Unser Tipp: Wer den passenden Milchaustauscher für seinen Betrieb auswählt, legt den Grundstein für vitale Tiere und wirtschaftlichen Erfolg. Gerne unterstützen wir Sie dabei – mit Fachwissen, Erfahrung und einer persönlichen Beratung direkt vor Ort.

 
 
 

Kommentare


Agri V Raiffeisen eG

Lagerstraße 5,

46325 Borken-Burlo

 
info@agriv.de
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

© 2025 Agri V Raiffeisen eG

bottom of page