Atemwegsinfektionen in Schweine- und Rinderställen:
- kerstinoverkaempin
- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit
Wenn Tages- und Nachtzyklen den Atem mitbestimmen
In moderner Schweine- und Rinderhaltung sind Atemwegserkrankungen ein häufiges, oft unterschätztes Problem. Wechselnde Tag- und Nachttemperaturen in offenen oder schlecht klimatisierten Ställen belasten die Atemwege: Kühle Nächte gefolgt von warmen Tagen begünstigen Schleimbildung und stressanfällige Immunabwehr. Die Folge: Tiere husten vermehrt, atmen schwerer, fressen weniger und sind insgesamt anfälliger für Krankheitserreger. Nicht nur Kälber und Ferkel sind betroffen – auch ältere Tiere, insbesondere Mastschweine, leiden unter diesen Belastungen.
Warum Schwankungen so gefährlich sind
Temperatursprünge setzen die Schleimhäute unter Druck und verengen Bronchien, was die Reinigung der Atemwege behindert. Im Zusammenspiel mit hoher Luftfeuchtigkeit, Ammoniakbelastung und Zugluft steigt das Infektionsrisiko deutlich. Gerade kalte Luftzüge verstärken die Unterkühlung einzelner Körperpartien und schwächen die Abwehrkräfte zusätzlich – ein Kreislauf, der sich schnell verschlimmern kann.
Unsere Lösung: Kostenlose Klimaberatung – maßgeschneidert und vor Ort
Wir bieten Ihnen kostenlose Beratungen direkt auf dem Hof: Unsere Experten analysieren Temperatur-, Luft- und Feuchtigkeitsverhältnisse in Ihren Ställen und erarbeiten individuelle Lösungen. Anhand der gewonnenen Daten empfehlen wir optimierte Lüftung, gezielte Isolationsmaßnahmen oder einfache, praxisnahe Anpassungen. Das Ziel: ein stabiles Stallklima, das Atemwegsstress bei Tieren minimiert und ihre Vitalität stärkt.
Unterstützung der Tiere mit Vitalair Liquid von Denkavit
Ein bewährtes Mittel zur Atemwegspflege ist Vitalair Liquid von Denkavit. Das Produkt enthält ätherische Öle, insbesondere Eukalyptus und Thymol, die schleimlösend, entzündungshemmend und antimikrobiell wirken. So erleichtert es den Tieren den Schleimabtransport, beruhigt die Lunge und unterstützt die Genesung – besonders im Frühstadium von Atemwegserkrankungen oder als Ergänzung nach medizinischer Behandlung.
ZUSAMMENGEFASST
Stabiles Stallklima ohne Zugluft ist essenziell, um Infektionen durch Temperaturschwankungen zu minimieren.
Kostenlose Vor-Ort-Klimaberatung hilft, praxisnahe, effiziente Lösungen zu finden.
Vitalair Liquid unterstützt die Atemwege durch natürliche Wirkstoffe zuverlässig in kritischen Phasen.
Haben Sie Interesse an einer persönlichen Beratung oder möchten Sie Vitalair Liquid ausprobieren? Sprechen Sie uns gerne an – gemeinsam schaffen wir ein gesundes Stallklima und leistungsstarke Tiere!
Kommentare