top of page

Kartoffeln im Laubwachstum

  • kerstinoverkaempin
  • 2. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Das Gros der Kartoffelflächen hat den Reihenschluss bereits erreicht und geht in Richtung Bestandsschluss. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr lassen die eher trockene Wetterlage mit niedriger Luftfeuchte Mitte Mai einen zunächst eher geringen Infektionsdruck erwarten. Spätestens durch die Niederschläge wurde dieser jedoch erhöht. Zudem können die Pflanzkartoffeln mit Phythophtora aus dem letzten Jahr infiziert sein. Deshalb sollte zu Beginn der Hauptwachstumsphase mit vollsystemischen Wirkstoffen ein „reiner Tisch“ gemacht werden. Bis zum Ende des Haupt-Laubzuwachses sollte weiterhin vollsystemisch gearbeitet werden, um auch den Neuzuwachs zu schützen (Wirkstoffwechsel: Propamocarb ↔ Zorvec).


In vielen Sorten fällt ein extrem früher Stolonen- bzw. Knollenansatz auf; häufig bereits bei Reihenschluss. Daher muss die Ansatzförderung mit P-betonten Blattdüngern auch entsprechend früh erfolgen. Phosphor fördert das Sprosswachstum und die Zellteilung, was für die Ausbildung der Stolonen wichtig ist. Ein gut versorgter Phosphorhaushalt begünstigt somit die Anlage mehrerer Stolonen pro Pflanze und ist damit direkt ertragswirksam. Mit 5 kg/ha Blattgold PhosFast stellen wir den Pflanzen ausreichend Phosphor für eine gute Ertragsbildung zur Verfügung. Durch die Kombination mit Aminosäure-Produkten wird die Aufnahmefähigkeit der Nährstoffe erhöht. Auch auf eine passende Mangan- und Borversorgung ist zu achten

-> Pflanzensaftanalyse


Achten Sie auch auf Kartoffelkäfer und Blattläuse. Der hohe Befallsdruck in anderen Kulturen lässt entsprechende Maßnahmen in Kartoffeln erwarten.

 







Comments


Agri V Raiffeisen eG

Lagerstraße 5,

46325 Borken-Burlo

 
info@agriv.de
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

© 2025 Agri V Raiffeisen eG

bottom of page