top of page

Aktuelle Marktnews

Lese hier das aktuelle Markt Geschehen - jede Woche neu!






  • 24.04.2025


GETREIDE

Wichtiger Regen in weiten Teilen Europas und den USA, sowie ein fester Euro führten am Dienstag zu neuen Tiefständen an der MATIF in Paris. Der Euro wurde dabei maßgeblich von den verbalen Angriffen Donald Trumps auf die US-Notenbank (FED) in die Höhe getrieben - wieder einmal eine Aktion Trumps, die seinem eigenen Land am meisten schadet. Gegenüber den sinkenden Getreidebörsen, können sich die physischen Märkte dennoch stabil halten. Vor allem alterntige Ware läuft teils sogar etwas fester. Die neue Ernte gibt nur leicht nach.


Die aktuellen Börsenkurse finden Sie unter: www.agriV.de


RAPS

Die Rapspreise sind in der vergangenen Woche nicht von der Stelle gekommen. Die “schwach stabile” Matifnotierung unterliegt den normalen Tagesschwankungen. Heute liegt die neue Ernte 2025 bei ca. 462,- € ex Ernte frei Spyck Kleve.


EINZELFUTTERMITTEL

SOJASCHROT

Die physischen Sojakurse hängen aktuell sehr vom starken Euro ab, während die Schwankungen der Börsenkurse der Sojabohnen und des Sojaschrots selbst an der CBoT eine eher untergeordnete Rolle spielen. So konnten die Kurse durch den starken Euro am Montag nochmals nachgeben, sind jetzt aber wieder zurück auf dem Niveau der Vorwoche. Trump stellte den Chinesen ein Aussetzen der US-Zölle auf Sojabohnen in Aussicht, wodurch die Bohnenkurse zuletzt wieder etwas korrigiert werden konnten.


RAPSSCHROT

Das Rapsschrot hält sich auf den erreichten Niveaus und bleibt von den Turbulenzen auf dem Soja- und Getreidemarkt unbeeindruckt. Für den Tagespreis ist ein Anstieg zu erwarten, da die Ölmühle in Spyck im Mai ihre jährlichen Wartungsarbeiten durchführt und somit eine große Menge Rapsschrot für den niederrheinischen Markt nicht zur Verfügung steht. Dies könnte zur kurzfristigen Knappheit führen - gut also, wer bis zum Sommer eingedeckt ist. Darüber hinaus sind die Niveaus zwar attraktiv, bieten aber auch noch Luft nach unten.


DÜNGER

N-, P-, K-Dünger

Wie erwartet sind die N-Dünger im Preis gefallen. Weitere industrieseitige Absenkungen sind zur Zeit nicht erkennbar. Die Preisreduktion hat über den Handel aber auch die Landwirtschaft erreicht. Gute Wachsstumsbedingungen werden die Düngernachfrage weiterhin hoch halten. Die Nachdüngung beim Feldgras wird wegen rückläufiger Güllemengen auch wieder vermehrt mineralisch erfolgen. Weitere Preissenkungen sind ggfs. erst im Mai zu erwarten. Die Landwirte sollten abgeschlossenen Vorkäufe abrufen und Neukäufe nur für den prompten Bedarf tätigen.


ENERGIE

Die Future-Kontrakte an den Ölbörsen haben am Dienstag und im frühen Mitt­wochs­handel deutlich zulegen können. Auch der US-Dollar notiert nach voraus­gegan­genem Kurs­tief etwas ver­bessert. Im Handelskrieg zwischen USA und China deutet sich ein gewisses Einlenken an, was von den Markt­teil­nehmern positiv aufgegriffen wird. Die Aktien­werte und die Ölnotier­ungen legen zur Wochen­mitte merklich zu. Auch die neuen US Ölbe­stands­daten vom API wirken preis­stützend.


SCHWEINE

Die VEZG Notierung vom 23.04.25  2,00€ Vorwoche (1,95€) Das Angebot wird weiterhin rege nachgefragt, sodass der Markt insgesamt nur knapp ausreichend versorgt ist. Der Preis für die neue Schlachtwoche entwickelt sich fest.

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.

Agri V Raiffeisen eG

Lagerstraße 5,

46325 Borken-Burlo

 
info@agriv.de
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

© 2024 Agri V Raiffeisen eG

bottom of page