top of page

Fruchtbarkeit der Kuh steigern – Die Rolle von Beta-Carotin

Die Fruchtbarkeit von Kühen ist ein zentrales Thema in der Milchproduktion und Viehzucht. Beta-Carotin, ein natürlicher Farbstoff aus Pflanzen, wird in der Leber zu Vitamin A umgewandelt und spielt eine wichtige Rolle für die Fruchtbarkeit von Kühen. Es unterstützt die Eierstockfunktion, die Eizellenentwicklung und die Produktion von Sexualhormonen wie Progesteron und Östrogen, die für Eisprung und Befruchtung entscheidend sind. Ein Mangel an Beta-Carotin kann die Fruchtbarkeit negativ beeinflussen und die Zwischenkalbezeit verlängern. Außerdem hat Beta-Carotin einen positiven Einfluss auf die Biestqualität und den Widerstand der Frischmelkenden.


Die Beta-Carotin-Versorgung erfolgt hauptsächlich über Grünfutter, dessen Gehalt jedoch durch Erntezeitpunkt, Lagerung und Winterfütterung schwanken kann. In den Wintermonaten kann eine gezielte Zufütterung von Beta-Carotin notwendig werden, um Fruchtbarkeitsprobleme zu vermeiden. Dies kann durch spezielle Futtermittelzusätze erfolgen.


Ein ganzheitliches Fruchtbarkeitsmanagement, das auch andere Mikronährstoffe wie Vitamin E, Zink und Selen berücksichtigt, ist wichtig für den Erfolg. Landwirte sollten regelmäßig die Fruchtbarkeitskennzahlen überwachen, um auf Mängel schnell reagieren zu können.

Fazit: Beta-Carotin ist entscheidend für die Fruchtbarkeit von Kühen. Eine gezielte Zufütterung, insbesondere in Zeiten ohne frisches Gras, kann die Reproduktionsleistung verbessern und die Wirtschaftlichkeit steigern.


Sprechen Sie uns gerne auf Ihre individuelle Lösung an!

Comments


bottom of page