Schutz vor Schäden durch Insekten!
Fliegen stellen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung ein großes Problem dar. Besonders in Betrieben mit Schweinen und Kühen vermehren sich Fliegen rasant, da Gülle eine ideale Brutstätte bietet. Neben der Belästigung für Tiere und Menschen können Fliegen ernsthafte wirtschaftliche und gesundheitliche Schäden verursachen. Daher ist eine gezielte Fliegenbekämpfung essenziell.

Schäden durch Fliegenbefall
Fliegen können erhebliche wirtschaftliche Verluste verursachen. Sie belasten die Tiere durch ständigen Stress, was zu einer geringeren Futteraufnahme und damit zu Wachstumsverzögerungen und geringerer Milchleistung führt. Zudem übertragen sie Krankheitserreger wie Bakterien und Viren, die Infektionen und Durchfallerkrankungen hervorrufen können. Besonders problematisch sind sie als Vektoren für Mastitis-Erreger bei Milchkühen sowie für Ferkeldurchfälle und Atemwegserkrankungen bei Schweinen.
Bekämpfung der Fliegenlarven in der Gülle
Da Fliegen ihre Eier bevorzugt in feuchte, organische Substrate wie Gülle legen, ist eine gezielte Bekämpfung der Larven ein wichtiger Schritt. Hier einige bewährte Methoden: Mechanische Maßnahmen: Regelmäßiges Entfernen von Gülle und feuchten Rückständen vermindert die Brutplätze erheblich. Biologische Bekämpfung: Der Einsatz von Nützlingen wie Schlupfwespen oder der Raubfliege hilft, die Fliegenpopulation auf natürliche Weise zu reduzieren. Chemische Bekämpfung: Larvizide können in die Gülle eingebracht werden, um die Entwicklung der Fliegenlarven zu unterbrechen.
Bekämpfung adulter Fliegen
Sobald Fliegen geschlüpft sind, muss ihre Population effektiv reduziert werden. Folgende Maßnahmen sind dabei hilfreich: Fliegenfallen und Klebestreifen: Diese reduzieren die Anzahl erwachsener Fliegen im Stallbereich. Insektizide: Punktuelle Anwendungen von Fliegenbekämpfungsmitteln an bevorzugten Aufenthaltsorten der Fliegen können sinnvoll sein.
Optimiertes Stallmanagement: Eine gute Hygiene, trocken gehaltene Laufbereiche und regelmäßige Reinigung minimieren die Vermehrungsmöglichkeiten.
Fazit
Eine Kombination aus vorbeugenden Maßnahmen, biologischer Kontrolle und gezieltem Insektizideinsatz ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Fliegenbekämpfung. Dadurch lassen sich nicht nur wirtschaftliche Verluste reduzieren, sondern auch das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere und der Mitarbeiter erheblich verbessern.
Comments