TOP-NEWS
84 Landfrauen zu Gast in Kirchhellen
Am gestrigen Donnerstag, den 23.03.2023, durften wir 84 Landfrauen in unsere neu umgebaute Geschäftsstelle begrüßen. Gestartet wurde der Abend bei einer umfangreichen Führung über unser gesamtes Gelände. Die 84 Frauen wurden in kleineren Gruppen unterteilt und staunten nicht schlecht über die vielen neuen Eindrücke. Besonders der Außenbereich, mit unseren vielen Blumen, Pflanzen- und Dekoartikeln ließ die Herzen höher schlagen. Nach einer Stärkung nach "Landfrauen"-Art und leckeren Getränken, ging es weiter zum Vortrag über Hochbeete. Abgerundet wurde der Abend bei einem ersten Shopping-Erlebnis im neugebauten Raiffeisen-Markt. Wir danken den zahlreichen, interessierten Landfrauen für ihr Kommen und natürlich auch unserem Team vor Ort! Es war ein rundum gelungener Abend. Wir freuen uns schon auf die offizielle Eröffnung, die wir vom 30.03-01.04.2023 mit vielen tollen Aktionen und Rabatten feiern werden.
Rechnungsversand per E-Mail
Liebe Mitglieder, liebe Kunden,
wir möchten mit Ihnen gemeinsam die Umwelt nachhaltig schützen und die Potentiale unserer digitalen
Welt nutzen. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Rechnungen auf den E-Mailversand umzustellen.
Welche Vorteile hat das für Sie?
• schnelle Übermittlung – keine Postlaufzeiten
• Papier wird eingespart – schont die Umwelt und spart Kosten
• Rechnung kann direkt an eine separate Mailadresse übermittelt werden
Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Rechnungen auf E-Mailversand umstellen würden. Haben Sie Interesse an einer Einzugsermächtigung? Ihr Vorteil:
20 Tage Zahlungsziel bei Bankeinzug anstatt 12 Tage bei Überweisung. Melden Sie sich dazu einfach an Ihrer Agri V-Geschäftsstelle. Vielen Dank.
ACHTUNG Teerölverbot - Decken Sie jetzt noch Ihren Bedarf an Pfählen!
Ab dem 01.04.2023 dürfen keine Teeröl imprägnierten Produkte mehr vermarkten werden.
Das bedeutet, dass wir ab dem 01.04.2023 keine Pfähle, Pfosten, Zäune und andere Produkte mehr vertreiben dürfen, die mit Teeröl (Kreosot) behandelt wurden.
Da ein Verkauf und auch die Lagerung nur bis zum 01.04.2023 zulässig ist, melden Sie sich rechtzeitig bei ihrer jeweiligen Geschäftsstelle und decken Sie noch Ihren Bedarf.
Gesunde Kälber im Winter: Tipps für die Kleinen, die nun länger im Betrieb verweilen
Männliche Kälber dürfen nun 28 Tage in der Obhut des Milchviehbetriebes bleiben bevor sie ein neues Zuhause bekommen:
Das erhöht die Anforderungen an das Management für die Betriebe: Das neugeborene Kalb kommt weitgehend
schutzlos auf die Welt. Die schnelle und gute Biestmilchversorgung unmittelbar nach der Geburt ist die einzige Möglichkeit das Neugeborene zu schützen. Das unreife Immunsystem der Kälber muss sich langsam entwickeln. Durch die Belegung der Kälberställe/-hütte mit ca. der doppelten Anzahl an Tieren der Altersgruppe < 28 Tagen erhöht sich der Infektionsdruck von viralen, bakteriellen und Erregern enorm. Neben zügiger Colostrumgabe, evtl. Mutterschutzimpfung der tragenden Tiere sind die hochausgestattete Trockensteherrationen (z.B. Vitamine, beta- Carotin….) von entscheidender Bedeutung. Die Zeit bis zum Verkauf der Kälber ist eine echte Herausforderung: Intensives Hygienemanagement der Ställe/Boxen und Eimer ist ein Schlüssel zur Reduktion des Infektionsdruckes. Gefürchtet sind neben Durchfall- und Atemwegserkrankungen auch Nabelentzündungen. Adäquate Tränkezusätze und Spezialprodukte auf pflanzlicher Basis können hier als Vorbeuge eingesetzt werden. Ziel ist es den Einsatz von antimikrobiellen Wirkstoffen (Antibiotika) durch Prophylaxe zu minimieren. Selbst bei leichten Symptomen lassen sich mit diesen Produkten positive Effekte erzielen. Denn: Auch die weiblichen
Tiere unterliegen dem Kindergarteneffekt: viele Infektionserreger treffen auf ungeschützte Population! Die Agri V hat betriebsindividuelle Lösungen für diese Themen parat: Wenden Sie sich einfach an Ihre/n Außendienstberater/in und besuchen Sie und Ihre Mitarbeiter/innen unseren kostenlosen und praxisnahen Workshop am 07.03.2023.
Save the Date: Eröffnung des Raiffeisen-Marktes in Kirchhellen vom 30.03-01.04.2023
Endlich ist es soweit! In der Woche vom 30.03.-01.04.2023 möchten wir unseren neuen Raiffeisen-Markt in Kirchhellen, feierlich eröffnen. Viele tolle Aktionen rund um unseren Markt warten auf Sie. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns!
Frühlingserwachen im Raiffeisen-Markt Kamp-Lintfort vom 16. - 18.03.2023!
Im Raiffeisen-Markt Kamp-Lintfort freut man sich auf den Frühling. Freuen Sie sich mit uns! Es gibt unsere bekannte „Eimer Voll-Toll!“-Aktion mit 20% auf alles was in unseren grünen Eimer passt. Zudem stehen Ihnen verschiedene Futterexperten aus den Bereichen Heimtier und Pferdesport zur intensiven Beratung
zur Verfügung. Hinzu kommen weitere lohnenswerte Angebote für Sie. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Es gelten die normalen Öffnungszeiten.
Frühlingserwachen im Raiffeisen-Markt Sonsbeck vom 24.03.-25.03.2023
Auch im Raiffeisen-Markt Sonsbeck freut man sich auf den Frühling. Sie sind eingeladen mit uns das Frühlingserwachen zu feiern. Der Raiffeisen-Markt
Sonsbeck bietet tolle Rabatte und Aktionen an. Wir freuen uns Sie auch im Raiffeisen-Markt Sonsbeck begrüßen zu dürfen!
Save the Date: Geflügelverkauf an unseren Raiffeisen-Märkten - 01.03.2023!
Ab März bieten wir, immer am ersten Mittwoch im Monat, einen Geflügelverkauf an einigen Raiffeisen-Märkten an. Die genauen Zeiten finden Sie auf agriV.de unter Veranstaltungen und auf unserer Facebook-Seite!
BÖRSENKURS
UNSER SERVICE
MISCHFUTTER
VIEHVERMARKTUNG
PFLANZENBAU
SAATGUT
In unseren drei hoch modernen Mischfutterwerken produzieren wir konventionelle Mischfutter für Schweine, Rinder, Geflügel und Pferde in höchster Qualität.
Wir unterstützen unsere Mitglieder und Kunden mit einer individuellen Vermarktung und einem tiergerechten Transport in Deutschland.
Für sichere Erträge benötigt jede Kultur eine optimale Nährstoffversorgung.
Deshalb betreuen wir unsere Landwirte und deren Bestände.
Im Bereich der Saatgut-Veredelung setzen wir auf eine hochqualifizierte technische Ausstattung. Pro Jahr bearbeiten wir Saatgut für etwa 75.000 ha.
LOGISTIK
Pro Jahr bewegen wir über eine halbe Millionen Tonnen an flüssigen und festen Produkten. Unser Fuhrpark umfasst eine große Bandbreite an Fahrzeugen. Vom Silo-LKW bis zum Klein-Transporter.

RAIFFEISEN-
MÄRKTE
WIR SIND FÜR SIE DA.
Als direkter Nahversorger stehen wir Ihnen auch in besonderen Zeiten an unseren 10 Raiffeisen-Märkten zur Verfügung. Finden Sie eine Vielzahl an Artikeln rund um Haus-, Garten, Handwerksartikel, Arbeitskleidung sowie Heimtierbedarf und Reitsport.
Auf raiffeisenmarkt.de finden Sie die Artikel aus den monatlichen Raiffeisen-Prospekten und können hieraus eine Vielzahl an Artikeln von Zuhause aus bestellen und bequem nach Hause liefern lassen.
ÜBER UNS
Willkommen bei der Agri V Raiffeisen eG. Wir sind ein genossenschaftlich aufgestelltes Unternehmen nach dem Vorbild von Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen.
Die heutige Agri V Raiffeisen eG ist in 2009 durch eine Fusion von zwei Genossenschaften entstanden, die mit der Gründung schon über 100 Jahre ihren genossenschaftlichen Auftrag für ihre Mitglieder gelebt haben.
Agrar im Verbund ist die ausgeschriebene Form von Agri V und unser Programm. Aktuell wird unsere Genossenschaft im Verbund von rund 2.400 Mitgliedern im Münsterland und am Niederrhein getragen.
Unser Auftrag ist die Versorgung der Landwirtschaft und die Vermarktung ihrer Produkte. So orientieren wir uns am Bedarf der Bevölkerung in den ländlichen Regionen und sind in unserem Sortiment entsprechend breit aufgestellt. Unseren insgesamt 32.000 Kunden bieten wir hochwertiges Mischfutter, alles rund um die Viehvermarktung, den Pflanzenbau, das Saatgut, sowie Produkte und Dienstleistungen im Bereich Energie, Tankstellen und Baustoffe.
Ein passendes Einzelhandels-Sortiment in zehn Raiffeisen-Märkten runden unser bedarfsgerechtes Angebot für Haus, Tier, Garten und Reitsport ab.
Die Fachkompetenz unserer insgesamt 260 Mitarbeiter, macht uns zum starken Marktpartner auch über die ländliche Region hinaus. Dabei können wir auf eine lange Erfahrung zurückblicken: In der Mischfutterproduktion sind wir beispielsweise seit 1960 aktiv, das Viehgeschäft kam in den 1980er Jahren dazu.
Das Raiffeisen-Prinzip "Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele", prägt unser Leitbild und unser Verständnis und steht für die christlichen, demokratischen genossenschaftlichen Werte
- jeden Tag.
VORSTAND
UND GREMIEN
Der Vorstand leitet zusammen mit dem Geschäftsführenden Vorstand die Agri V Raiffeisen eG als Konzern.
Ihm gehören neben dem Hauptamt, insgesamt sechs ehrenamtliche Mitglieder an.
Der Aufsichtsrat der Agri V Raiffeisen eG berät den Vorstand und überwacht dessen Geschäftsführung. Dem Aufsichtsrat gehören 12 Mitglieder aus den verschiedensten Regionen unseres Geschäftsgebietes an.

KONTAKTIEREN
SIE UNS
Tel. 02862 9081 3100
Fax. 02862 9081 3191
Lagerstraße 5,
46325 Borken-Burlo
Hier geht es zu unseren Fachberatern!
BESUCHEN
SIE UNS
Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
Samstag 8.00 - 12.00 Uhr